Kurz Url 2023

Fügen Sie die lange URL ein und machen Sie sie kurz!

Dies ist ein kostenloser Onlinedienst, der Ihnen hilft, lange URLs zu kürzen, die nie ablaufen.

Ihre Kurz-Url

app
  • Total Hits: 25,077
  • Total URLs: 50
  • Heute hinzugefügten URLs: 0

Kürzlich hinzugefügte URLs

Kurz URL Lange URL Eingerichtet Aufrufe
https://ku23.de/bb https://www.pc63.de/super8-Familie.mp4 2025-04-07 09:21:00 37
https://ku23.de/ba https://www.werder.de/aktuell/news/frauen/20202021... 2025-03-16 13:28:08 67
https://ku23.de/9 https://computer-service-erlensee.sumupstore.com/k... 2024-12-02 06:56:40 298
https://ku23.de/8 https://www.plus.fifa.com/de/content/w37-w40-viert... 2024-10-21 21:31:00 329
https://ku23.de/7 https://www.plus.fifa.com/de/content/w37-w40-viert... 2024-09-15 18:25:52 554

Beliebteste URLs

Kurz URL Lange URL Eingerichtet Aufrufe
https://ku23.de/O https://computer-service-erlensee.de/ 2023-10-03 07:01:24 4,052
https://ku23.de/M https://computer-service-erlensee.de/Warum-zur-Wah... 2023-09-30 04:21:34 3,509
https://ku23.de/c https://www.facebook.com/groups/260744883708198 2023-05-24 14:42:51 3,112
https://ku23.de/X https://www.google.de 2024-03-31 11:18:43 2,300
https://ku23.de/Z https://www.google.de 2024-04-29 02:10:24 1,698

Fußball: News und alle Spiele

Heimmisere des VfB Stuttgart setzt sich gegen den 1. FC Heidenheim fort

Im Württemberg-Duell schockt der Heidenheim den VfB spät. Die Gastgeber dominieren über weite Strecken, doch den Lucky Punch setzt der FCH.

Fussball Podcast: Trainerentlassungen / Kampf um Europa / Meisterschaft entschieden?

Ist der 26. April 2025 der Tag, an dem die Meisterschaft entschieden wird? Tobi sagt ja, Anne sagt nein. Um sich die Meisterschale schon am 31. Spieltag zu sichern, müssen die Bayern zuhause gegen Mainz gewinnen und gleichzeitig darf Leverkusen nicht gegen Augsburg gewinnen. Deutlich spannender ist es aber dahinter: Im Topspiel zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig geht es um Platz 3, dahinter ist der SC Freiburg in Lauerstellung auf die Champions-League-Plätze und an diesem Wochenende in Wolfsburg zu Gast. Für Borussia Dortmund geht es bei der TSG Hoffenheim darum, auf einen europäischen Platz zu springen, aber auch Werder Bremen rechnet sich noch was aus, am Sonntag gehts ins “Freundschaftsspiel” gegen den FC St. Pauli. Im Tabellenkeller geht es für die Teams darum, sich eine gute Ausgangsposition für den Endspurt zu holen. Der VfL Bochum könnte mit einem Sieg gegen den 1. FC Union Berlin am 1. FC Heidenheim vorbeiziehen, wenn die Heidenheimer beim VfB Stuttgart verlieren. In der 2. Bundesliga war unter der Woche besonders viel los: Der 1. FC Kaiserslautern und Hannover 96 haben ihre Trainer entlassen und auch der FC Schalke 04 muss im Sommer einen neuen Trainer suchen. Für euch die richtige Entscheidung? Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga:           https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga            Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga:           https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2            Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html            Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html           Hier geht’s zu „Dein FCK“: https://www.ardmediathek.de/sendung/dein-fck/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xNDUy

So kann der FC Bayern am Samstag Meister werden

Nach einem Jahr Unterbrechung könnte der FC Bayern München schon am kommenden Bundesliga-Spieltag die Meisterschaft zurück nach München holen. Was ist dafür nötig?

Müller und die MLS - wie ein Wechsel in die USA funktionieren könnte

Thomas Müller steht nach dem Ende seiner Zeit beim FC Bayern vor einem Wechsel ins Ausland. Eines der naheliegendsten Transfer-Ziele ist die nordamerikanische MLS. Doch ein Wechsel dorthin ist kompliziert.

Thomas Müller, die 500 und ein illustrer Kreis

Thomas Müller kann gegen den 1. FSV Mainz 05 sein 500. Bundesligaspiel bestreiten. Damit stößt er in einen illustren Kreis großer Fußball-Ikonen vor.

Johan Manzambi - Großes Talent und große Träume

Gegen Borussia Mönchengladbach feierte Johan Manzambi vom SC Freiburg sein erstes Bundesligator. Doch wer ist der 19-Jährige eigentlich?

Bye-Bye Burke - Werders Fanliebling verlässt den Klub nach der Saison

Oliver Burke hat sich in den vergangenen Wochen in die Herzen der Bremer Fans gespielt. Der Schotte hat sich nun jedoch gegen eine Vertragsverlängerung bei Werder entschieden.

Fußball-Bundesliga: Das Restprogramm aller 18 Vereine

Wer trifft in der Fußball-Bundesliga im Endspurt der Saison 2024/25 wann auf wen? Ein Überblick über das Restprogramm aller 18 Klubs.

Unterhaltsames Unentschieden zwischen Hertha und Magdeburg

Der 1. FC Magdeburg hat beim Auswärtsspiel gegen Hertha BSC wichtige Punkte im Aufstiegskampf liegen lassen.

Ulm gelingt in Fürth wichtiger Sieg im Abstiegskampf

Der SSV Ulm hat gegen die SpVgg Greuther Fürth mit 1:0 (0:0) gewonnen.

2. Liga: Van Wonderen, Breitenreiter und Anfang - Motive der Trainer-Entlassungen

Vier Spieltage vor Schluss haben gleich drei Klubs aus der 2. Liga mitgeteilt, dass ihre Trainer sofort oder bald nicht mehr weitermachen dürfen. Aus unterschiedlichen Gründen.

Neuer FCK-Trainer Lieberknecht: "Große Chance, etwas zu veredeln"

Torsten Lieberknecht hat sich nach seinem ersten Training am Betzenberg zu den Zielen in seiner Funktion geäußert. Der Klub erhofft sich durch den Trainerwechsel mehr Energie

Fußball, 2. Bundesliga: Das Restprogramm der 18 Vereine

Wer trifft in der 2. Fußball-Bundesliga im Endspurt der Saison 2024/25 wann auf wen? Ein Überlick über das Restprogramm aller 18 Klubs.

Turbine Potsdam steigt aus der Frauen-Bundesliga ab

Die sechsmaligen deutschen Meisterinnen von Turbine Potsdam können den zweiten Tiefpunkt ihrer Vereinsgeschichte nicht mehr abwenden und stehen als einziger Absteiger aus der Fußball-Bundesliga fest.

Frauen-Bundesliga: Pernille Harder: Das Double auf dem Fuß

In den kommenden Tagen könnte Bayern das Double klarmachen - zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte. Einen großen Anteil daran hat Pernille Harder, die in den vergangenen Wochen in Torlaune war.

Co-Trainer von Julian Nagelsmann: Sandro Wagner macht beim DFB Schluss

Er will ins erste Glied: Sandro Wagner wird nur noch bis zum Sommer Co-Trainer von Bundestrainer Julian Nagelsmann sein. Der Ex-Stürmer peilt eine Anstellung als Chefcoach an.

Final-Schiedsrichter beklagt Druck, Real reagiert mit Boykott

Vor dem spanischen Pokalfinale hat Schiedsrichter Ricardo de Burgos Bengoetxea unter Tränen über den von Real Madrid ausgeübten Druck geklagt. Die Madrilenen sagten als Reaktion alle offiziellen Aktivitäten ab.

Viererkette des FC Barcelona - hohe Linie, hohe Kunst

Auch im Pokalfinale gegen Real Madrid wird der FC Barcelona wieder auf eine Viererkette setzen, die eng zusammen und weit vorne steht. Die hohe Linie ist eine hohe Kunst, und sie birgt ein hohes Risiko.

Bologna feiert Einzug ins italienische Pokalfinale

Der italienische Traditionsverein FC Bologna steht zum ersten Mal seit 51 Jahren im Finale der Coppa Italia.

Premier League: Jamie Vardy verlässt Leicester City als letzter Meisterheld

Nach zwei Aufstiegen, zwei Abstiegen, aber vor allem einem Meistertitel ist Schluss: Jamie Vardy geht mit Leicester City nicht mehr in die zweite englische Liga.

FA Cup und Premier League: Schicksal von Manchester City hängt an Nottingham Forest

Im FA Cup hat Manchester City die letzte Chance, eine verkorkste Saison mit einem Titel zu versöhnen. Der Gegner ist wie im Kampf um die Champions League in der Premier League Nottingham Forest.

Letzte Zweifel beseitigt - MSV Duisburg zurück in der 3. Liga

Jubel beim MSV Duisburg: Nach einem Jahr in der Viertklassigkeit steigt der Traditionsklub wieder in die 3. Liga auf.

Sieg gegen 1860 München - Hansa Rostock bleibt oben dran

Felix Ruschkes Traumtor entschied die Partie. Die Norddeutschen pirschen sich weiter an die Aufstiegsränge heran.

UEFA schüttet über 30 Millionen Euro an deutsche Klubs aus

Wer Fußballer für Länderspiele abstellt, bekommt von der UEFA Geld. Für den Zeitraum zwischen 2020 und 2024 waren das insgesamt 233 Millionen Euro. In Deutschland geht die größte Summe nach München.

Go Ahead Eagles vollenden Pokal-Märchen

Die Go Ahead Eagles aus Deventer haben sich nach einem dramatischen Endspiel gegen Favorit AZ Alkmaar erstmals zum niederländischen Pokalsieger gekrönt.

Trainer Farke steigt in die Premier League auf - diesmal mit Leeds

Daniel Farke steigt mit Leeds United in die Premier League auf. Damit vollbringt der deutsche Trainer Historisches im englischen Fußball.

Begräbnis am Wochenende - Sport ruht in Italien

Der Sport in Italien wird am Samstag wegen der Beisetzung von Papst Franziskus ruhen. Daher werden auch weitere Fußballspiele der Serie A verlegt.

Tor des Monats März - jetzt abstimmen!

Die Wahl zum Tor des Monats März 2025: Wie immer stehen fünf tolle Treffer zur Auswahl. Stimmen Sie jetzt ab und gewinnen Sie!

Grönland will in einen großen Verband - mit den USA

Der Grönländische Fußballverband möchte der Konföderation beitreten, zu der auch die USA gehören. Angesichts der Annexionspläne von US-Präsident Trump ein heikler Antrag. Nun wurde zum zweiten Mal ein Treffen verschoben.

Trump und Infantino - zwei Autokraten, die sich verstehen

Donald Trump zerstört zwar weiter demokratische Normen, aber FIFA-Präsident Gianni Infantino sucht trotzdem die Nähe zum US-Präsidenten. Es ist eine Beziehung, die für beide nützlich sein kann.

Celtics Nicolas Kühn: Vom "Super-Bubi" zum Spielentscheider

Nicolas Kühn galt in Deutschland schon als großes Talent, da war er noch ein Kind. Nicht immer lief es nach Plan. Sein Glück fand er bei Celtic Glasgow. Die Sportschau hat mit Kühn gesprochen.

WM-Vergabe: Turnier 2034 geht offiziell nach Saudi-Arabien

Die FIFA hat die WM 2030 an sechs Länder und die WM 2034 nach Saudi-Arabien vergeben. Die Entscheidung führt den Fußball in eine große Abhängigkeit von saudi-arabischem Geld. Den Preis dafür werden andere bezahlen.

Feiges Nicken für "König" Infantino

Trotz massiver Kritik vergibt die FIFA die Fußball-Weltmeisterschaft an Saudi-Arabien. "König" Gianni Infantino führt eine feige Ansammlung an Abnickern, auch der DFB gehört in diese Reihe.

Eidesstattlich versichert: Nationalspieler Moukoko mit falschem Geburtsdatum?

Seit Jahren gibt es Spekulationen über das Alter von Youssoufa Moukoko. Nun hat der als Vater geltende Joseph Moukoko an Eides statt versichert, dass der deutsche Nationalspieler nicht an dem Tag geboren sei, der in offiziellen Dokumenten vermerkt ist.

Zweitmannschaften - Die Wut über junge Profis im Amateurfußball

Bochum II, Frankfurt II, Dortmund II - in den Regional- und Oberligen tummeln sich zweite Mannschaften von Bundesligaclubs. Die Amateurclubs können mit den Zweitvertretungen der Profis finanziell nicht mithalten. Die Folge: Wettbewerbsverzerrung.

Spielverderber - wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren

Wie funktioniert das weltweite Netzwerk der Wettbetrüger? Und welche Rolle spielt dabei der deutsche Fußball? Eine exklusive Recherche von WDR /Sport inside liefert einen ungewöhnlich offenen Einblick ins weltweite Geschäft mit der Spielmanipulation.

Eiszeit zwischen FIFA und Spielergewerkschaft

Zwischen dem Fußball-Weltverband FIFA und der Spielergewerkschaft FIFPRO ist eine Eiszeit angebrochen. Nach Informationen der Sportschau wird nicht mehr miteinander kommuniziert. Eine gemeinsame Preisverleihung wird ausgesetzt.

ARD-Doku "Spielverderber" - Spielmanipulation im Fußball

Wie funktioniert das weltweite Netzwerk der Wettbetrüger? Welche Rolle spielt dabei der deutsche Fußball? Die neue ARD-Doku "Spielverderber - wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren" gibt exklusive Einblicke.

Die Gralshüter der Fußballregeln

Das International Football Association Board hegt und pflegt die Regeln des Fussballsports und passt sie immer wieder an. Ein schwieriges Unterfangen, das den Fußball nicht immer besser macht.

Im Interesse der Mächtigen

Multi-Club-Ownerships im Fußball bergen nicht nur die Gefahr der Wettbewerbsverzerrung, noch bedrohlicher ist die wachsende Anzahl von Fußballkonsortien für die Mechanismen des Transfermarktes.

Warum Fußballheld Hakan Sükür im kalifornischen Exil lebt

Hakan Sükür hat im Fußball Geschichte geschrieben. Mit seinem alten Klub Galatasaray, aber auch mit der türkischen Nationalmannschaft. Heute lebt der einstige Volksheld fernab der Heimat im politischen Exil.

Hertha-Investor verliert Kontrolle über Standard Lüttich

777 Partners, Investor bei Hertha BSC, hat die Kontrolle über den belgischen Klub Standard Lüttich verloren. Der Klub soll verkauft werden.

Rechte Hooligans: Alemannia Aachen gesteht Fehler ein

Alemannia Aachen gerät wegen fehlender Distanz zu rechtsextremen Hooligans immer mehr unter Druck. Die Vereinsführung gesteht nun erstmals eigene Fehler ein.