Dies ist ein kostenloser Onlinedienst, der Ihnen hilft, lange URLs zu kürzen, die nie ablaufen.
Kurz URL | Lange URL | Eingerichtet | Aufrufe |
---|---|---|---|
https://ku23.de/bb | https://www.pc63.de/super8-Familie.mp4 | 2025-04-07 09:21:00 | 172 |
https://ku23.de/ba | https://www.werder.de/aktuell/news/frauen/20202021... | 2025-03-16 13:28:08 | 188 |
https://ku23.de/9 | https://computer-service-erlensee.sumupstore.com/k... | 2024-12-02 06:56:40 | 470 |
https://ku23.de/8 | https://www.plus.fifa.com/de/content/w37-w40-viert... | 2024-10-21 21:31:00 | 455 |
https://ku23.de/7 | https://www.plus.fifa.com/de/content/w37-w40-viert... | 2024-09-15 18:25:52 | 675 |
Kurz URL | Lange URL | Eingerichtet | Aufrufe |
---|---|---|---|
https://ku23.de/O | https://computer-service-erlensee.de/ | 2023-10-03 07:01:24 | 4,161 |
https://ku23.de/M | https://computer-service-erlensee.de/Warum-zur-Wah... | 2023-09-30 04:21:34 | 3,622 |
https://ku23.de/c | https://www.facebook.com/groups/260744883708198 | 2023-05-24 14:42:51 | 3,221 |
https://ku23.de/X | https://www.google.de | 2024-03-31 11:18:43 | 2,406 |
https://ku23.de/Z | https://www.google.de | 2024-04-29 02:10:24 | 1,811 |
Fußball: News und alle SpieleU21-EM - Trainer Di Salvo hat plötzlich Luxusprobleme Deutschland trifft bei der U21-EM im Viertelfinale auf Mitfavorit Italien - und Bundestrainer Antonio Di Salvo hat seit dem England-Triumph plötzlich reichlich Gründe zum Nachdenken. U21-EM - Deutschland trotz Elffach-Rotation zum Gruppensieg Deutschland hat bei der U21-EM auch das dritte Vorrundenspiel gewonnen und sich damit den Gruppensieg vor England gesichert. Jetzt wartet im Viertelfinale Italien. U21-EM: Nick Woltemade befeuert Titelträume Die deutsche U21-Nationalmannschaft ist bei der EM in titelverdächtiger Verfassung. Dabei gibt Nick Woltemade die herausragende Figur der Offensive. U21-EM - Spanien und Italien zeigen ihre Klasse erst spät Sie werden als Top-Favoriten auf den Titel bei der U21-EM gehandelt: Italien und Spanien. Im direkten Duell zeigten beide Nationen ihr Leistungsvermögen erst spät. U21-EM: Deutschland nach Sieg gegen Tschechien im Viertelfinale Die deutsche U21 hat bei der EM in der Slowakei auch ihr zweites Gruppenspiel gewonnen und damit sicher das Viertelfinale erreicht. DFL-Präsidiumsmitglied Göttlich: "Werden Empfehlungen zu 50+1 umsetzen" Das DFL-Präsidiumsmitglied Oke Göttlich hat eine Umsetzung der Empfehlungen des Bundeskartellamts zur 50+1-Regel angekündigt. Egon Coordes mit 80 Jahren verstorben Egon Coordes ist tot. Der langjährige Co-Trainer des FC Bayern starb im Alter von 80 Jahren in seinem Wohnort Memmingen. Das berichten mehrere Medien. Mit dem FC Bayern wurde Coordes viermal deutscher Meister. Wer wird neuer Präsident des Hamburger SV? Der HSV e.V. wählt am Sonnabend den Nachfolger von Marcell Jansen. Es könnte hitzig werden - die Nichtzulassung von Felix Magath sorgte bereits für Ärger. Werner-Wechsel zu RB Leipzig bahnt sich an Die Verhandlungen zwischen Werder Bremen und RB Leipzig waren zwischenzeitlich ins Stocken geraten. Doch nun kommt wieder Bewegung in den Ablösepoker um Trainer Ole Werner. FIFA verzichtet auf Anti-Rassismus-Kampagne bei Klub-WM Die FIFA hat einem Medienbericht zufolge beschlossen, bei der Klub-WM in den USA keine Botschaften gegen Rassismus oder Diskriminierung zu zeigen. Offiziell: Herthas Anteile an 777-Gläubiger verkauft Die Kapitalanteile von Hertha BSC sind offiziell an die Hauptgläubiger des bisherigen Investors 777 Partners verkauft worden. Andere Gebote gab es nicht. Wieder Unterbrechung wegen Unwetter bei Klub-WM Ein drohendes Unwetter hat bei der Fußball-Klub-WM zu einer fast einstündigen Unterbrechung geführt. Bereits am Vortag war eine Partie unterbrochen worden. Mühsames Debüt für Xabi Alonso bei Real Madrid Das hat sich Xabi Alonso anders vorgestellt: Der neue Trainer ist mit Real Madrid in seinem ersten Spiel zum Auftakt der Klub-WM nicht über ein schmeichelhaftes Remis gegen Al-Hilal Riad aus Saudi-Arabien hinausgekommen. Klub-WM - Bayern spazieren zu 10:0-Auftaktsieg gegen Auckland Der FC Bayern München hat in seinem ersten Spiel bei der Klub-WM in den USA einen klaren Sieg gegen Auckland City aus Neuseeland eingefahren. Klub-WM - die neue Ära hat begonnen "Wir schreiben Geschichte. Es ist eine neue Ära für den Fußball. Es ist fantastisch", sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino vor dem Start über die neue Klub-WM. Die neue Ära bringt einige Profiteure hervor - und noch mehr Leidtragende. Klub-WM 2001 - angesetzt, ausgelost und abgesagt Eine große Klub-WM? Das war schon früher Thema. 2001 plante die FIFA ein Turnier mit zwölf Teams, loste die Gruppen aus - und musste den Wettbewerb wieder absagen. Heiner Backhaus neuer Trainer von Eintracht Braunschweig Der 43-Jährige wechselt von Alemannia Aachen zum Fußball-Zweitligisten und beerbt dort Daniel Scherning, der vor der Relegation entlassen worden war. Hannover 96 holt Trainer Christian Titz vom 1. FC Magdeburg Nach langem Poker einigten sich beide Zweitligisten auf eine Ablösesumme für den früheren HSV-Coach, der 96 in die Bundesliga führen soll. Trainerwechsel fix: Fiedler folgt auf Titz beim 1. FC Magdeburg Seit Tagen pfiffen es die Spatzen von den Dächern. Jetzt ist es perfekt: Christian Titz verlässt den 1. FC Magdeburg in Richtung Hannover 96, für ihn übernimmt Markus Fiedler. DFB Pokal Auslosung: Bielefeld trifft wieder auf Bremen In der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals trifft das letztjährige Überraschungsteam Arminia Bielefeld erneut auf Werder Bremen - der FC Bayern spielt beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden, Borussia Dortmund fährt zu Rot-Weiss Essen. Zweitmeiste Tore in Ligue 1 - Frankreich trauert um Europameister Lacombe Bernard Lacombe, einer der erfolgreichsten französischen Fußballer, ist tot. Der frühere Mittelstürmer starb am Dienstag im Alter von 72 Jahren. Norwegerin Thea Bjelde zehnter Zugang bei Wolfsburger Fußballerinnen Die Mittelfeldspielerin wechselt wie ihre Landsfrau Guro Bergsvand von Valerenga Oslo zu den Niedersächsinnen. Berlin gestrichen - DFB legt mögliche Spielorte für EM 2029 fest Der DFB hat acht Spielorte benannt, mit denen er sich für die EM 2029 der Frauen bewerben wird. Darunter sind Leipzig, Dortmund und München. Unter den drei gestrichenen Städten ist Berlin. Melanie Leupolz beendet ihre Karriere: "Danke Fußball!" Melanie Leupolz beendet ihre Karriere. Zuletzt spielte sie bei Real Madrid Fußball, aus der deutschen Nationalmannschaft trat sie nach der WM 2023 zurück. Polen verliert ohne Robert Lewandowski gegen Finnland Nach zuvor zwei Siegen aus zwei Spielen hat Polen im ersten Spiel nach dem Rücktritt Robert Lewandowskis eine möglicherweise folgenschwere Niederlage gegen Finnland kassiert. Verband bestätigt: Gattuso wird italienischer Nationaltrainer Gennaro Gattuso wird neuer Trainer der italienischen Fußball-Nationalmannschaft. WM 2026 - diese Teams sind bereits qualifiziert Die Qualifikationsrunden zur WM 2026 sind in vollem Gange. 13 Mannschaften haben sich bereits fest qualifiziert. Grönland will in einen großen Verband - mit den USA Der Grönländische Fußballverband möchte der Konföderation beitreten, zu der auch die USA gehören. Angesichts der Annexionspläne von US-Präsident Trump ein heikler Antrag. Nun wurde zum zweiten Mal ein Treffen verschoben. Trump und Infantino - zwei Autokraten, die sich verstehen Donald Trump zerstört zwar weiter demokratische Normen, aber FIFA-Präsident Gianni Infantino sucht trotzdem die Nähe zum US-Präsidenten. Es ist eine Beziehung, die für beide nützlich sein kann. Celtics Nicolas Kühn: Vom "Super-Bubi" zum Spielentscheider Nicolas Kühn galt in Deutschland schon als großes Talent, da war er noch ein Kind. Nicht immer lief es nach Plan. Sein Glück fand er bei Celtic Glasgow. Die Sportschau hat mit Kühn gesprochen. WM-Vergabe: Turnier 2034 geht offiziell nach Saudi-Arabien Die FIFA hat die WM 2030 an sechs Länder und die WM 2034 nach Saudi-Arabien vergeben. Die Entscheidung führt den Fußball in eine große Abhängigkeit von saudi-arabischem Geld. Den Preis dafür werden andere bezahlen. Feiges Nicken für "König" Infantino Trotz massiver Kritik vergibt die FIFA die Fußball-Weltmeisterschaft an Saudi-Arabien. "König" Gianni Infantino führt eine feige Ansammlung an Abnickern, auch der DFB gehört in diese Reihe. Eidesstattlich versichert: Nationalspieler Moukoko mit falschem Geburtsdatum? Seit Jahren gibt es Spekulationen über das Alter von Youssoufa Moukoko. Nun hat der als Vater geltende Joseph Moukoko an Eides statt versichert, dass der deutsche Nationalspieler nicht an dem Tag geboren sei, der in offiziellen Dokumenten vermerkt ist. Zweitmannschaften - Die Wut über junge Profis im Amateurfußball Bochum II, Frankfurt II, Dortmund II - in den Regional- und Oberligen tummeln sich zweite Mannschaften von Bundesligaclubs. Die Amateurclubs können mit den Zweitvertretungen der Profis finanziell nicht mithalten. Die Folge: Wettbewerbsverzerrung. Spielverderber - wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren Wie funktioniert das weltweite Netzwerk der Wettbetrüger? Und welche Rolle spielt dabei der deutsche Fußball? Eine exklusive Recherche von WDR /Sport inside liefert einen ungewöhnlich offenen Einblick ins weltweite Geschäft mit der Spielmanipulation. Eiszeit zwischen FIFA und Spielergewerkschaft Zwischen dem Fußball-Weltverband FIFA und der Spielergewerkschaft FIFPRO ist eine Eiszeit angebrochen. Nach Informationen der Sportschau wird nicht mehr miteinander kommuniziert. Eine gemeinsame Preisverleihung wird ausgesetzt. ARD-Doku "Spielverderber" - Spielmanipulation im Fußball Wie funktioniert das weltweite Netzwerk der Wettbetrüger? Welche Rolle spielt dabei der deutsche Fußball? Die neue ARD-Doku "Spielverderber - wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren" gibt exklusive Einblicke. Die Gralshüter der Fußballregeln Das International Football Association Board hegt und pflegt die Regeln des Fussballsports und passt sie immer wieder an. Ein schwieriges Unterfangen, das den Fußball nicht immer besser macht. Im Interesse der Mächtigen Multi-Club-Ownerships im Fußball bergen nicht nur die Gefahr der Wettbewerbsverzerrung, noch bedrohlicher ist die wachsende Anzahl von Fußballkonsortien für die Mechanismen des Transfermarktes. Warum Fußballheld Hakan Sükür im kalifornischen Exil lebt Hakan Sükür hat im Fußball Geschichte geschrieben. Mit seinem alten Klub Galatasaray, aber auch mit der türkischen Nationalmannschaft. Heute lebt der einstige Volksheld fernab der Heimat im politischen Exil. Rechte Hooligans: Alemannia Aachen gesteht Fehler ein Alemannia Aachen gerät wegen fehlender Distanz zu rechtsextremen Hooligans immer mehr unter Druck. Die Vereinsführung gesteht nun erstmals eigene Fehler ein. |